aALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN
Verbraucherkunde
Artikel 1 – ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN – GELTUNGSBEREICH
1.1 Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen („die AGB“) bestimmen die Rechte und Pflichten der Parteien im Rahmen des Online-Verkaufs von Produkten, die von der Firma vitaly baby („das Unternehmen“) angeboten werden.
1.3 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen volljähriger natürlicher Personen, die als Verbraucher handeln. Der Kunde bestätigt daher, dass er eine natürliche Person über 18 Jahre ist, die zu Zwecken handelt, die nicht in den Rahmen seiner gewerblichen, industriellen, handwerklichen, freiberuflichen oder landwirtschaftlichen Tätigkeit fallen. Mit der Abgabe einer Bestellung erkennt er seine volle Geschäftsfähigkeit an und verpflichtet sich, wahrheitsgemäße Angaben zu seiner Identität zu machen.
1.4 AUSSCHLUSS: Personen, die in beruflicher Eigenschaft handeln, d. h. natürliche oder juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts, die zu Zwecken handeln, die in den Rahmen ihrer gewerblichen, industriellen oder handwerklichen Tätigkeit fallen; freiberuflicher oder landwirtschaftlicher Tätigkeit, auch wenn sie im Namen oder Auftrag eines anderen Berufsangehörigen handeln.
Fachleute, die eine Bestellung bei der Firma aufgeben möchten, werden gebeten, sich direkt an uns zu wenden.
1.5 Für jede Bestellung gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der am Tag der Zahlung (oder der ersten Zahlung im Falle mehrerer Zahlungen) der Bestellung gültigen Fassung. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, sie jederzeit zu ändern, indem es eine neue Version auf seiner Website veröffentlicht. Diese AGB sind einsehbar auf der Website der
Artikel 2 – ABSCHLUSS DES ONLINE-VERTRAGES
2.1. Bestellvorgang
Um ein oder mehrere Produkte auf der Website zu kaufen, wählt der Kunde jedes Produkt aus und legt es in seinen Warenkorb. Sobald er seine Auswahl abgeschlossen hat, muss er seinen Warenkorb bestätigen, um mit der Bestellung fortzufahren (1. Klick).
In dieser Phase wird der Client auf eine Seite mit folgendem Inhalt umgeleitet:
Eine Übersicht über die ausgewählten Produkte, die entsprechenden Preise, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Lieferkosten. Es obliegt ihm dann, den Inhalt seines Warenkorbs zu prüfen und ggf. zu korrigieren.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Es obliegt ihm, sie sorgfältig zu lesen, bevor er die gesamte Bestellung bestätigt.
Mit der Bestätigung der Bestellung nach Überprüfung des Warenkorbs und Kenntnisnahme der AGB (2. Klick) kommt der Vertrag zustande und der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass er mit dem 2. Klick eine Zahlungsverpflichtung übernimmt.
Der Kunde wird dann auf die Zahlungsseite weitergeleitet. Er kann zwischen den verschiedenen angebotenen Zahlungsarten wählen und mit der Bezahlung seiner Bestellung fortfahren.
Nachdem der Kunde seine Bestellung bestätigt und die Zahlung getätigt hat, erhält er an die E-Mail-Adresse, die er bei der Erstellung seines Kontos angegeben hat, eine Bestätigungsnachricht des Unternehmens. Diese Nachricht enthält:
Die Zusammenfassung seiner Bestellung (ausgewähltes Produkt, Preis, Bedingungen und Lieferkosten);
Die Bestellnummer;
Wenn keine Auftragsbestätigung eingeht, wird dem Kunden empfohlen, das Unternehmen über das Kontaktformular auf der Website zu kontaktieren.
Dem Kunden wird dringend empfohlen, diese Bestätigungsnachricht und die ihm ebenfalls in elektronischer Form zugesandte Kaufrechnung aufzubewahren, da diese Dokumente als Nachweis für den Vertrag dienen können.
2.2 Fälle der Ablehnung der Bestätigung der Bestellung durch das Unternehmen
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Ihre Bestellung aus jedem legitimen Grund abzulehnen, darunter beispielsweise:
Bestellung nicht gemäß AGB;
Bestellmengen, die nicht dem normalen Gebrauch durch einen Verbraucher entsprechen;
Nichtzahlung einer früheren Bestellung oder offener Streit bezüglich einer früheren Bestellung;
Verdacht auf Betrug im Zusammenhang mit dem Orden (unterstützt durch ein Bündel übereinstimmender Beweise).
2.3 Stornierung der Bestellung
Es ist ratsam, uns für eine Stornierungsanfrage so bald wie möglich zu kontaktieren. Wir können jedoch unter keinen Umständen Stornierungen garantieren. Wenn die Bestellung gerade vorbereitet oder versendet wird, müssen Sie sie auf Ihre Kosten an uns zurücksenden, um eine Rückerstattung zu erhalten.
Artikel 3 - SPEZIFIKATIONEN UND VERFÜGBARKEIT DER PRODUKTE
3.1 Produktspezifikationen
Die wesentlichen Merkmale der Waren und ihre jeweiligen Preise werden dem Kunden auf den Websites des Unternehmens zur Verfügung gestellt, ebenso wie gegebenenfalls Informationen zur Verwendung des Produkts.
Obwohl das Unternehmen angemessene Sorgfalt darauf verwendet, die Genauigkeit der Spezifikationen sicherzustellen, werden diese Spezifikationen, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen, wie z. B. Preisinformationen, von den Lieferanten des Unternehmens bereitgestellt. Folglich lehnt das Unternehmen jede Verantwortung für etwaige Fehler in den Spezifikationen ab.
Die Spezifikationen werden ausführlich und auf Französisch präsentiert. Die Parteien sind sich darüber einig, dass die Abbildungen, Videos oder Fotos der zum Verkauf angebotenen Produkte keinen vertraglichen Wert haben. Die Gültigkeitsdauer des Produktangebots und deren Preise sind auf den Websites des Unternehmens angegeben.
3.2 Verfügbarkeit der Produkte
Produktangebote gelten solange der Vorrat bei unseren Lieferanten reicht. Die Verfügbarkeit der Produkte wird normalerweise auf der jeweiligen Produktseite angegeben.
Sofern das Unternehmen jedoch keinen Lagerbestand reserviert (außer in Sonderfällen bei Produkten, die auf dem Produktblatt als vorbestellt gekennzeichnet sind), stellt das Hinzufügen eines Produkts zum Warenkorb keine absolute Garantie für dessen Verfügbarkeit dar. Produkt und dessen Preis.
Für den Fall, dass ein Produkt nach der Bestätigung der Kundenbestellung nicht mehr verfügbar ist, informiert das Unternehmen den Kunden umgehend per E-Mail. Die Bestellung wird automatisch storniert und das Unternehmen erstattet den Preis des ursprünglich bestellten Produkts sowie sämtliche im Zusammenhang mit der Bestellung gezahlten Beträge.
Wenn die Bestellung jedoch andere Produkte als das nicht mehr verfügbare Produkt enthält, werden diese an den Kunden geliefert und die Lieferkosten werden nicht erstattet.
Artikel 4 – PRODUKTPREIS
Der Referenzpreis der auf der Website angebotenen Produkte ist der von der Marke, dem Hersteller oder seinem offiziellen Vertreter empfohlene Preis. Andernfalls wird der Preis auf Grundlage der Preise ermittelt, zu denen das Produkt üblicherweise von den verschiedenen Marken verkauft wird, die es vertreiben. Dieser Preis wird aktualisiert, sobald die Marke, der Hersteller oder sein offizieller Vertreter eine neue Preisempfehlung für das Produkt mitteilt oder sobald der innerhalb des Markenspektrums praktizierte Preis geändert wird.
Artikel 5 – ZAHLUNG DES PRODUKTPREISES
5.1 Zahlungszeitpunkt
Die Zahlung des vollen Bestellpreises muss unmittelbar nach der Bestätigung der Bestellung erfolgen.
Das Unternehmen kann ausnahmsweise eine Zahlung in mehreren Raten gewähren, insbesondere im Hinblick auf die Höhe der zu zahlenden Summe und seine Kenntnis des betreffenden Kunden. Eine Verpflichtung der Gesellschaft zur Gewährung derartiger Zahlungsziele besteht jedoch nicht. Im Falle einer besonderen Situation kann der Kunde eine Anfrage stellen, indem er den Kundendienst des Unternehmens unter der folgenden Adresse kontaktiert: manuel@supergadgets.fr
5.2 Zahlungsarten
Zur Bezahlung seiner Bestellung kann der Kunde zwischen verschiedenen Zahlungsarten wählen:
Zahlung per Bankkarte:
Es werden ausschließlich Bankkarten akzeptiert, die an ein in Frankreich ansässiges Bankinstitut gebunden sind, oder internationale Bankkarten (Visa, MasterCard, American Express und Maestro). Der Kunde garantiert dem Unternehmen, dass er über die erforderlichen Berechtigungen zur Zahlung mit der verwendeten Bankkarte verfügt. Er erkennt ausdrücklich an, dass die Verpflichtung zur Zahlung per Karte unwiderruflich ist und dass die Mitteilung seiner Bankkartennummer eine Ermächtigung zur Belastung seines Kontos bis zur Höhe des Gesamtbetrags darstellt, der den bestellten Produkten entspricht. Der Betrag wird zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung abgebucht.
Kreditkartenzahlungen werden über eine sichere Zahlungsplattform abgewickelt und die übermittelten Bankkarteninformationen unterliegen dem SSL-Verschlüsselungsverfahren.
Zahlung per Paypal
Bis zu einem Betrag von 1.000 € ist die Zahlung per Paypal möglich.
Es wird betont, dass im Falle der Verwendung dieser Zahlungsmethode die Allgemeinen Nutzungsbedingungen von Paypal, die auf deren Website verfügbar sind, diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen hinzugefügt werden.
Zahlung mit Gutscheinen und/oder Aktionscodes
Zur Bezahlung der gesamten oder eines Teils der Bestellung können vom Unternehmen ausgegebene Gutscheine und/oder Aktionscodes verwendet werden. Diese Gutscheine bzw. Aktionscodes sind nur einmal gültig. Im Falle eines Versuchs der betrügerischen Verwendung von Gutscheinen und/oder Aktionscodes kann das Unternehmen die Bestellung schlicht und einfach stornieren.
Im Allgemeinen behält sich das Unternehmen im Falle der Ablehnung einer Zahlungsgenehmigung durch offiziell akkreditierte Organisationen oder im Falle der Nichtzahlung einer Bestellung das Recht vor, die besagte Bestellung auszusetzen und/oder zu stornieren.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, alle Zahlungsmethoden jederzeit auszusetzen, insbesondere wenn ein Zahlungsdienstleister den genutzten Dienst nicht mehr anbietet oder im Falle eines Rechtsstreits mit einem Kunden bezüglich einer früheren Bestellung.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, ein Bestellüberprüfungsverfahren durchzuführen, um sicherzustellen, dass niemand ohne Wissen einer anderen Person deren Bankdaten verwendet. Im Rahmen dieser Überprüfung kann der Kunde aufgefordert werden, dem Unternehmen per E-Mail oder Post eine Kopie eines Ausweisdokuments, einen Adressnachweis und eine Kopie der für die Zahlung verwendeten Bankkarte zu senden. Genaue Informationen zum genauen Inhalt der angefragten Informationen (zur Wahrung der Vertraulichkeit seiner Daten) werden dem Kunden im Falle einer Überprüfung mitgeteilt. Erst nach Erhalt und Prüfung der übermittelten Unterlagen wird die Bestellung wirksam.
Artikel 6 - LIEFERUNG – ZOLLABFERTIGUNG – EMPFANG
6.1 Lieferung
Vor der Bestätigung der Bestellung teilt das Unternehmen dem Kunden Informationen zu den verschiedenen Liefermethoden und den jeweiligen Preisen mit. Nachdem der Kunde eine Versandart gewählt hat, teilt ihm das Unternehmen den voraussichtlichen Lieferzeitpunkt mit. Ausnahmsweise können sich Lieferzeiten aufgrund von Verzögerungen in Fällen höherer Gewalt (z. B. COVID19), Zeiten mit hoher Nachfrage oder am Jahresende wie am Black Friday oder während der Weihnachtsferien ohne Vorankündigung ändern.
Das Unternehmen unternimmt alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Produkte spätestens zum geplanten Liefertermin geliefert werden. Im Falle von Schwierigkeiten verpflichtet sich das Unternehmen, umgehend mit dem Kunden Kontakt aufzunehmen, um ihn zu informieren und gemeinsam mit ihm nach einer geeigneten Lösung zu suchen.
Der Lufttransport, der Versand und/oder die Lieferung des/der Produkts/Produkte werden vollständig vom Kunden getragen („Lieferkosten“). Diese Lieferkosten sind im Endpreis enthalten, der dem Kunden bei der Bestellung berechnet wird. Eventuelle Zollgebühren sind jedoch nicht im Preis enthalten, den das Unternehmen dem Kunden in Rechnung stellt.
Die Lieferung erfolgt je nach den vom Kunden gewählten Bedingungen entweder an die vom Kunden angegebene Adresse oder gegebenenfalls an einen vom Kunden aus der Liste der verfügbaren Lieferorte ausgewählten Relaispunkt. Es liegt daher in der Verantwortung des Kunden, die für die Lieferung bereitgestellten Informationen sorgfältig zu prüfen, da er im Falle einer Nichtlieferung aufgrund unvollständiger oder falscher Informationen allein verantwortlich bleibt.
6.2 Zollabfertigung
Beim Kauf erwirbt der Kunde das Produkt umsatzsteuerfrei und wird zum Importeur des gekauften Produkts in seiner Eigenschaft als Empfänger des Produkts.
Er ist daher insbesondere für die Einfuhr- und Zollabfertigungsprozesse des Produktes bei den örtlichen Zollämtern verantwortlich. Abhängig vom Preis der Bestellung können vom Kunden Zölle erhoben werden (für Produkte mit einem Zollwert über 150 €).
Der Kunde ist ausschließlich für die Zollerklärung bei der Zollabfertigung des Produkts verantwortlich. Diese Zölle werden dem Kunden vom Unternehmen nicht in Rechnung gestellt und liegen nicht in der Verantwortung des Unternehmens. Eine Haftung von Letzterem für die Erstattung dieser Rechte ist daher ausgeschlossen.
6.3. Rezeption
Der Kunde ist verpflichtet, bei Erhalt des Produkts die Vollständigkeit und Unversehrtheit des Produkts zu überprüfen.
Wird eine Anomalie festgestellt, muss der Kunde innerhalb von drei Tagen (Feiertage ausgenommen) nach Erhalt des Produkts den Kundendienst des Unternehmens kontaktieren. Nach Ablauf der Frist eingereichte Ansprüche können nicht bearbeitet werden.
Artikel 7 – RÜCKTRITT
7.1 Grundsatz und Frist
Der Kunde hat das Recht, innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen ab dem Datum des Erhalts seiner Bestellung ohne Angabe von Gründen zurückzutreten. Im Falle einer Bestellung mehrerer Produkte beginnt die Frist mit Erhalt des letzten Produktes.
Bei Ausübung des Widerrufsrechts innerhalb der oben genannten Frist werden der Preis des/der gekauften Produkts/Produkte und die Versandkosten erstattet, die Rücksendekosten gehen weiterhin zu Lasten des Kunden.
7.2 Ausschlüsse
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:
zur Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die während der Widerrufsfrist auftreten können;
Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
Lieferung von Waren, die schnell verderben oder verfallen können;
zur Lieferung von Waren, deren Versiegelung nach der Lieferung vom Verbraucher entfernt wurde und die aus Gründen der Hygiene oder des Gesundheitsschutzes nicht zur Rückgabe geeignet sind;
zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
Lieferung von alkoholischen Getränken, deren Lieferung sich über dreißig Tage hinaus verzögert und deren bei Vertragsabschluss vereinbarter Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Gewerbetreibende keinen Einfluss hat;
Wartungs- oder Reparaturarbeiten, die dringend beim Verbraucher zu Hause durchgeführt werden müssen und von diesem ausdrücklich gewünscht werden, im Rahmen der Ersatzteile und Arbeiten, die zur Behebung des Notfalls unbedingt erforderlich sind;
zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Computersoftware, wenn die Versiegelung nach der Lieferung vom Verbraucher entfernt wurde;
zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten, mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen für solche Veröffentlichungen;
Bei einer öffentlichen Versteigerung abgeschlossen;
7.3 Bedingungen für die Ausübung des Widerrufsrechts
Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde das Unternehmen über seine Absicht zum Widerruf informieren, entweder durch Ausfüllen des Standardformulars, dessen Muster unten aufgeführt ist, oder durch Übersendung einer eindeutigen Erklärung, in der er seine Absicht zum Widerruf innerhalb der genannten 14-tägigen Frist zum Ausdruck bringt. über.
Muster-Widerrufsformular:
Achtung Magnet Innov Company, 2915 Ogletown Road, Newark, DE 19713 USA
Ich, der Unterzeichnete ______, teile Ihnen hiermit meinen Rücktritt vom Vertrag über den Verkauf des nachstehenden Produkts mit:
Produktname:
Bestell- und Eingangsdatum:
Bestellnummer:
Trackingnummer für die Auszahlungsanforderung:
Kundenname:
Kundenadresse:
Unterschrift des Kunden: (nur wenn dieses Formular auf Papier übermittelt wird)
Datum :
Dieses Formular muss an das Unternehmen an eine der folgenden Adressen gesendet werden:
Für die elektronische Übermittlung an die Adresse: manuel@supergadgets.fr
Der Kunde hat ab dem Absenden der Widerrufsmitteilung 14 Tage Zeit, das Produkt in seiner Originalverpackung an das Unternehmen zurückzusenden. Die Kosten der Rücksendekosten trägt ausschließlich der Kunde.
Die Produkte müssen in ihrem Originalzustand und vollständig (Verpackung, Zubehör, Anleitung usw.) zurückgegeben werden, damit sie vom Unternehmen wieder zum Verkauf angeboten werden können. Bei Erhalt geöffneter, gebrauchter, unvollständiger, beschädigter oder verschmutzter Produkte leistet das Unternehmen keine Rückerstattung und kann den Kunden sogar für die Wertminderung des Produkts haftbar machen, wenn es dies für notwendig und angemessen hält.
Im Falle einer Rückgabe des Produkts unter den gesetzlich und in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgesehenen Bedingungen erstattet das Unternehmen dem Kunden den vollen Betrag, einschließlich der Lieferkosten, innerhalb von 14 Tagen nach der Mitteilung des Widerrufs, es sei denn, das Produkt wird danach nicht mehr zurückgegeben werden. In diesem Fall nimmt das Unternehmen die Rückerstattung erst nach Erhalt und Überprüfung des Zustands des zurückgesandten Produkts vor.
Diese Rückerstattung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das der Kunde für die Bezahlung der Bestellung verwendet hat, es sei denn, der Kunde stimmt ausdrücklich einem anderen Zahlungsmittel zu. Im Falle einer Zahlung per Geschenkgutschein/Aktionscode wird dem Kunden der Betrag entweder durch die Zusendung eines neuen Geschenkgutscheins/Aktionscodes in Höhe des auf diese Weise gezahlten Betrags erstattet.
Artikel 8 – GARANTIEN
Für bestimmte auf der Website zum Verkauf angebotene Produkte gilt eine vertragliche Garantie des Lieferanten oder Herstellers des Produkts, an der das Unternehmen jedoch keine direkte Vertragspartei ist.
Das Vorhandensein einer solchen Garantie wird, sofern zutreffend, auf der jeweiligen Produktseite erwähnt.
Möchte der Kunde von dieser Garantie Gebrauch machen, muss er dies dem Unternehmen durch Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst mitteilen und die Anwendungsbedingungen der Garantie einsehen, die im Allgemeinen in der Verpackung des Produkts enthalten sind. Bei fehlenden Angaben beträgt die Gewährleistungsfrist 1 Jahr ab Bestelldatum.
Artikel 9 - SCHUTZ PERSÖNLICHER DATEN
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung erhebt das Unternehmen als Verantwortlicher eine Reihe obligatorischer personenbezogener Daten (darunter insbesondere Nachname, Vorname, Lieferadresse usw., die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind), die unbedingt erforderlich sind für zur Bearbeitung der Bestellung, zur Verwaltung der Geschäftsbeziehung, zur Erstellung von Statistiken und zur Einhaltung der gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen des Unternehmens. Sie werden für die Dauer von 5 Jahren nach Vertragsende aufbewahrt.
Sollte der Kunde diese Informationen nicht bereitstellen, wäre eine Bearbeitung der Bestellung nicht möglich.
Diese Daten sind für die interne Verwendung durch das Unternehmen bestimmt, können jedoch an Unternehmen übermittelt werden, die an der Erbringung der Dienstleistung beteiligt sind, insbesondere an solche, die die Lieferung von Produkten sicherstellen oder die Zahlungsabwicklung übernehmen.
In Bezug auf diese personenbezogenen Daten hat der Kunde mehrere Rechte:
Recht auf Zugriff auf die ihn/sie betreffenden personenbezogenen Daten;
Recht auf Berichtigung und Löschung, wenn personenbezogene Daten ungenau, unvollständig, mehrdeutig oder veraltet sind oder die Erhebung, Nutzung, Übermittlung und Aufbewahrung bestimmter Daten verboten ist;
Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern dieser Antrag ausreichend begründet ist und das Unternehmen nicht daran hindert, seinen regulatorischen und gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen;
Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (insbesondere bei der Verarbeitung zu Zwecken der kommerziellen Prospektion)
Recht auf Formulierung postmortaler Anweisungen bezüglich der Aufbewahrung, Löschung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Durchführung bestimmter Verarbeitungsvorgänge (vor dem Widerruf der Einwilligung durchgeführte Verarbeitungsvorgänge bleiben rechtmäßig)
Recht, bei der CNIL Beschwerde einzureichen.
Um seine Rechte auszuüben, kann der Kunde eine Anfrage an das Unternehmen senden, und zwar auf folgende Weise:
per Post an Magnet Innov Company, 2915 Ogletown Road, Newark, DE 19713 USA Tel.: 718-280-9695
Die Anfrage muss die E-Mail-Adresse, den Nachnamen, den Vornamen und die Postanschrift des Kunden enthalten und von einer Kopie beider Seiten des Personalausweises des Kunden begleitet sein.
Innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage wird ihm eine Antwort zugesandt.
Artikel 10 - GEISTIGE EIGENTUMSRECHTE
Sofern auf einer Produktseite nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, ist mit dem Verkauf von Produkten auf der Website keine Übertragung des geistigen Eigentums an den verkauften Produkten verbunden.
Die Marken, Domänennamen, Produkte, Software, Bilder, Videos, Texte oder allgemeiner alle Informationen, die dem Recht des geistigen Eigentums unterliegen, sind und bleiben das ausschließliche Eigentum des Unternehmens oder ihres ursprünglichen Eigentümers. Eine Übertragung von Immaterialgüterrechten erfolgt durch diese AGB nicht.
Artikel 11 - HÖHERE GEWALT
Das Unternehmen haftet nicht für die Nichterfüllung seiner Verpflichtungen aus diesem Vertrag, wenn ein unvorhersehbares Ereignis oder höhere Gewalt eintritt, das die Erfüllung dieser Verpflichtungen verhindern würde. Das Unternehmen wird den Kunden so schnell wie möglich über den Eintritt eines solchen Ereignisses informieren.
Artikel 12 – HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Ungeachtet anderslautender Bestimmungen hierin haftet das Unternehmen in keiner Weise für Verluste oder Schäden, die sich aus der unsachgemäßen Verwendung des/der Produkts/Produkte durch den Kunden ergeben, insbesondere nicht für Modifikationen oder Änderungen des/der Produkts/Produkte. . Vom Unternehmen nicht autorisierte Produkte.
Artikel 13 – AUSSETZUNG – KÜNDIGUNG DES KONTOS
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, das Konto eines Kunden zu sperren oder zu kündigen, der gegen die Bestimmungen der AGB oder allgemein die geltenden gesetzlichen Bestimmungen verstößt, unbeschadet etwaiger Schadensersatzansprüche des Unternehmens.
Personen, deren Konto gesperrt oder geschlossen wurde, können ohne vorherige Genehmigung des Unternehmens anschließend keine Bestellungen auf der Site aufgeben oder ein neues Konto erstellen.
Artikel 14 - Nichtigkeit und Änderung der AGB
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so gelten sie als ungeschrieben, dies hat jedoch nicht die Nichtigkeit sämtlicher Vertragsbestimmungen zur Folge.
Eine etwaige Toleranz seitens des Unternehmens bei der Anwendung aller oder eines Teils der im Rahmen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen eingegangenen Verpflichtungen, unabhängig von ihrer Häufigkeit und Dauer, kann weder eine Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen darstellen noch eine dem Kunden stehen keinerlei Rechte zu.
Artikel 15 – ANWENDBARES RECHT UND STREITBEILEGUNG
Diese AGB unterliegen dem US-amerikanischen Recht.
Bei etwaigen Schwierigkeiten steht Ihnen der Kundenservice zur Verfügung, um eine einvernehmliche Lösung zu finden.
Für den Fall, dass sich mit dem Kundendienst keine Lösung finden lässt, hat die Europäische Kommission eine Plattform zur Streitbeilegung eingerichtet, die etwaige Beschwerden von Verbrauchern nach einem Online-Kauf entgegennimmt. Die Plattform leitet diese Beschwerden dann an einen zuständigen nationalen Mediator weiter. Diese Plattform können Sie unter folgendem Link erreichen: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
UNTERKUNFT
Shopify Inc., 126 York St., Ottawa, Ontario, K1N 5T5, Kanada.
Für jegliche Informationen oder Beratung können Sie uns direkt kontaktieren: - online über unsere Kontaktseite.
Wir tun alles, um unseren Benutzern das bestmögliche Browsing-Erlebnis sowie vollständige und relevante Informationen zu bieten.
Wenn Sie unangemessene oder rechtswidrige Inhalte bemerken, bitten wir Sie, uns diese unter der folgenden Adresse zu melden: manuel@supergadgets.fr
Wir erinnern Sie daran, dass unsere Allgemeinen Verkaufsbedingungen jederzeit während Ihrer Navigation am Ende jeder Seite unserer Website zugänglich sind, indem Sie auf den Link „Allgemeine Verkaufsbedingungen“ oder auf den Link „Rechtliche Hinweise“ klicken.